Steigen Sie doch direkt in Ihre Newsletter Statistik ein oder holen Sie sich Inspiration in unserer aktuellen E-Mail Marketing Studie. Wo öffnen Ihre Empfänger? Ist dies eher auf Desktop Geräten oder verwenden diese zum Großteil mobile Endgeräte, um Ihre Inhalte zu lesen.
Wofür Sie diese Information benötigen? Ganz einfach: Je nachdem, wo Ihre Abonnenten öffnen, sollten Sie Ihre Newsletter entsprechend dem jeweiligen Endgerät anpassen.

Mobile First Konzept
Ihre Empfänger öffnen zum Großteil auf einem mobilen Endgerät? Dann ist der Mobile First Ansatz genau die richtige Lösung für eine optimale Darstellung Ihrer Newsletter.
Entscheiden Sie sich für diese innovative sowie zukunftsorientierte Herangehensweise, so passen wir die Elemente perfekt für die Verwendung auf mobilen Endgeräten an. Selbstverständlich vergessen wir dabei nicht auf die Desktop Variante - diese ist aber in diesem Fall zweitrangig.
Desktop First Konzept
Die klassische Art und Weise, wie Newsletter Vorlagen erstellt werden, bietet sich an, wenn der Großteil der Öffnungen auf einem Desktop Gerät stattfindet. Dennoch sollte man immer einen Blick auf die Entwicklungen werfen und Änderungen der Zielgruppe nicht verpassen.
Wir beginnen mit dem Design für einen großen Bildschirm und brechen dieses dann auf den kleinen, schmalen Bildschirm eines Smartphones herunter.

Mobile First Konzept
Wird der Großteil Ihrer E-Mail Kampagnen auf einem mobilen Endgerät geöffnet, so sollten Sie bei der Erstellung Ihrer individuellen Newsletter Vorlage sowie der Inhalte Ihrer Aussendungen unbedingt auf die Besonderheiten der entsprechenden Geräte achten. In unserer Beispiel-Kampagne können Sie sich einen Eindruck davon verschaffen, wie eine entsprechende Kampagne nach dem Mobile First Prinzip auf den unterschiedlichen Endgeräten aussehen kann.
Besonderheiten des Mobile First Ansatzes
Bei Smartphones ist das Platzangebot viel kleiner als bei Desktop Geräten und diese Gegebenheiten beeinflussen sowohl Design und Layout, als auch die Inhalte Ihrer Mailings - wir haben die Tipps für eine optimale Darstellung für Sie zusammengefasst.
Achten Sie bei der Erstellung Ihres Newsletter Designs für mobile Endgeräte auf folgende Punkte:
- Wir haben das Design für die mobilen Geräte zuerst kreiert, damit wir eine genaue Vorstellung haben, wie der Newsletter am Endgerät aussieht.
- Bei den Klickflächen wurde darauf geachtet, dass diese großflächig sind, damit sie auch gut mit dem Finger betätigt werden können.
- Weiße Flächen sollten zur optischen Abgrenzung Ihrer Inhalte sowie für eine bessere Lesbarkeit integriert werden.
- Nutzen Sie gut lesbare Fonts und eine ausreichende Schriftgröße, um den Öffner zum Lesen zu verleiten.
Im Bereich Layout gibt es folgende Punkte für die Erstellung von mobilen Newslettern zu beachten:
- Das Platzangebot auf einem Smartphone-Display eignet sich hauptsächlich für die Verwendung von einspaltigen Inhaltselementen.
- Arbeiten Sie mit unterschiedlichen Farbflächen, um unterschiedliche Themenbereiche zu kennzeichnen.
- Aussagekräfte Bilder lockern Ihren Newsletter auf und werden zum Eyecatcher.
- Die Einleitung sollte nicht nur inhaltlich kurz und bündig gehalten werden - verwenden Sie zum Beispiel anstelle eines großen Header-Bildes nur das Firmenlogo.
Befolgen Sie folgende Tipps, damit Ihre Inhalte auf mobilen Endgeräten optimal dargestellt werden:
- Nutzen Sie die wenigen Zeichen im Betreff und der Vorschauzeile, um die Empfänger vom Öffnen zu überzeugen.
- Wichtige Informationen sollten immer im oberen Bereich Ihres Newsletters platziert werden.
- Viele unterschiedliche Themen machen einen Newsletter besonders auf einem Smartphone oft sehr lange - konzentrieren Sie sich also auf wenigere, dafür aber aussagekräftigere Themen.
- Verwendung von großflächigen Call-To-Action-Buttons erleichtern nicht nur das Klicken darauf, sondern fallen auch mehr auf. Im besten Fall erhöht das Ihre Klickrate enorm!
- Halten Sie sich auch bei der Textlänge an das Motto "Weniger ist mehr." - weitere Informationen zum entsprechenden Thema können zum Beispiel auf einer Landingpage Ihrer Website angeboten werden.
- Der Erfolg oder Misserfolg von einem Newsletter hängt stark vom ersten Eindruck ab. Verschwenden Sie also diesen Platz nicht mit Bildern, Logos oder sinnlosen Floskeln - dadurch sinkt die Motivation des Empfängers, weiterzulesen.
- Oft scrollen wir auf mobilen Endgeräten schneller. Aus diesem Grund müssen Sie unbedingt mit unterschiedlichen Eyecatchern in Ihren Newslettern arbeiten, um den Scroll-Verlauf Ihrer Leser positiv zu unterbrechen.
Ihr Nutzen - Mobile First
Darstellung optimieren
Ihre Abonnenten erhalten einen optimalen Newsletter - perfekt auf ihr mobiles Endgerät angepasst.
Wettbewerbsvorteil nutzen
Heben Sie sich durch die perfekte Darstellung von Ihrem Mitbewerb ab und begeistern Sie Ihre Leser.
Klicks steigern
Moderne Newsletter steigern nicht nur die Leserate, sondern erhöhen auch die Klicks Ihrer Kampagnen.
Trendsetter werden
Der Trend im E-Mail Marketing geht schon lange hin zu kürzeren Inhalten - nutzen Sie jetzt die Chance.
Struktur etablieren
Mit den von Ihnen verfassten Inhalten können Sie den Empfänger zum Weiterscrollen einladen.
Desktop First Konzept
Ihre Abonnenten öffnen die zugesendeten Kampagnen hauptsächlich auf Desktop Geräten? Dann sollten Sie natürlich auch bei der Erstellung Ihrer Newsletter Designs sowie Inhalte darauf Rücksicht nehmen. Dies ist die klassische Weise, wie Newsletter erstellt wurden - beobachtet man aber den Markt, geht der Trend immer mehr in Richtung Öffnungen auf mobilen Endgeräten. Bleiben Sie also immer am Ball und reagieren Sie auf das Verhalten Ihrer Zielgruppe.
Besonderheiten des Desktop First Ansatzes
In unserem Beispiel haben Sie eindrucksvoll gesehen, dass das Platzangebot auf Desktop Geräten viel größer ist, als auf mobilen Endgeräten. Sie können den vollen Platz ausnutzen - sollten aber dennoch die mobile Version Ihrer Aussendungen im Hinterkopf haben. In der folgenden Übersicht haben wir einige Eckpunkte zur Erstellung für Sie zusammengefasst.
Achten Sie bei der Erstellung Ihres Newsletter Designs für Desktop Geräte auf folgende Punkte:
- Kreieren Sie das Design für die Desktop Geräte zuerst, damit Sie eine genaue Vorstellung davon haben, wie der Newsletter am Endgerät aussieht.
- Setzen Sie Farben sinnvoll ein und lenken Sie farblich den Fokus auf wichtige Bereiche Ihrer Aussendung.
- Nutzen Sie unterschiedliche Design Möglichkeiten, um den Newsletter zu strukturieren.
- Leiten Sie den Leser zu seinem Ziel - sowohl inhaltlich, aber auch durch die Unterstützung des Designs.
Im Bereich Layout gibt es folgende Punkte für die Erstellung von Newslettern, die für Desktop Geräte optimiert sind, zu beachten:
- Mit mehrspaltigen Layout-Elementen schaffen Sie es, die nötige Information auf wenig Platz zu repräsentieren.
- Ein Newsletter, der für Desktop Geräte optimiert ist, enthält oft mehrere verschiedene Themen. Eine Gliederung mittels Inhaltsverzeichnis bietet sich an.
- Nutzen Sie den verfügbaren Platz, um zu überzeugen. Die Verwendung eines großen Header Bildes in der Einleitung stimmt Ihre Leser bereits auf den Inhalt ein.
Befolgen Sie folgende Tipps, damit Ihre Inhalte auf Desktop Geräten optimal dargestellt werden:
- Selbstverständlich spielen wichtige Elemente, wie zum Beispiel Betreff und Vorschauzeile auch auf Desktop Geräten eine wichtige Rolle - nutzen Sie die Möglichkeiten, um zu überzeugen.
- Verwenden Sie unter anderem mehrspaltige Elemente, um all Ihre Inhalte im Newsletter unterzubringen, aber dennoch nicht zu viel Platz zu verbrauchen. Der Leser bekommt die relevanten Informationen, wird aber davon nicht überfordert.
- Konzentrieren Sie sich dennoch auf das Wesentliche. Der Trend im E-Mail Marketing geht hin zu kürzeren, aber dafür individuelleren Newslettern - auch wenn Ihre Zielgruppe die Inhalte auf einem großen Bildschirm empfängt.
- Verschaffen Sie mit Ihren Inhalten einen Überblick zum entsprechenden Thema und bieten Sie mehr Informationen über eine Verlinkung zu Ihrer Website.
- Mit klaren Aussagen, inklusive verständlicher Handlungsaufforderung, schaffen Sie es, Ihre E-Mail Kennzahlen zu optimieren.
- Unterstützen Sie Ihre behandelten Inhalte zusätzlich mit aussagekräftigen Bildern, um den Newsletter weiter aufzulockern und einen angenehmen Lesefluss zu gewährleisten.
Ihr Nutzen - Desktop First
Darstellung optimieren
Der Newsletter ist für Öffnungen auf Desktop Geräten ausgelegt und kommt optimal beim Empfänger an.
Platzangebot nutzen
Große Bildschirme stellen Ihnen mehr Platz für die Präsentation Ihrer Inhalte zur Verfügung.
Übersicht behalten
Sie haben die Möglichkeit, mehrere Themen in einem Newsletter übersichtlich zu integrieren.
Strukturierung verbessern
Die Verwendung von mehrspaltigen Elementen hilft Ihnen bei der Strukturierung Ihrer Inhalte.
Großflächige Bilder integrieren
Großflächige Bilder unterstützen Ihre Newsletter Inhalte und können Ihre Aussagen zusätzlich stärken.